Website Design -Homepage erstellen
Du möchtest eine Website erstellen lassen, kannst dir aber nicht vorstellen
wie das ablaufen wird?
Dann versuche ich dir hier einen ersten Eindruck meiner Arbeit zu vermitteln.
Ganz am Anfang definieren wir uns das Ziel deiner Website/Homepage.
- Sichtbarkeit mit deinem Projekt
- Verkaufsobjekte präsentieren
- ein Ladengeschäft im www (worldwideweb)
- deine Dienstleistung/Service anbieten, online buchbar
- eine Kontaktmöglichkeit zur Terminvereinbarung
- eine Imageseite für dich und dein Projekt
Wie du siehst, da gibt es schon einige Möglichkeiten. Dein Ziel ist aber dein Fundament, damit beginnt alles und damit beginnt die Ausrichtung. Als nächstes müssen wir wissen wer bei dir kaufen soll:
Kennst du schon deine Zielgruppe? Um deine Website nicht nur zu designen, sondern auch erfolgreich zu sein und sichtbar zu sein, benötigst du eine genaue Definition deiner Zielgruppe. Mit dieser Festlegung geht es dann an Texte/Bilder/Angebote um diese auf deine Zielgruppe abzustimmen zu können. Kennst du deine Zielgruppe noch nicht, dann empfehle ich dir eine Zielgruppenanalyse dazu buchen.
Wie weit skalierbar muss deine Website sein?
Was sind die Hauptfragen/Probleme/Gründe was deine Wunschkunden beweget?
- welche Probleme kannst du für deine Wunschkunden lösen
- warum kommt dein Wunschkunde genau zu dir
- was hebt dich von den anderen ab - mach dir keinen Kopf, du bist einzigartig schon alleine, weil DU in deinem Ladengeschäft stehst!
- wo sind deine Stärken
- was ist deine Leidenschaft
- wie kommt bist jetzt deine Kundschaft zu dir oder wie soll deine Kundschaft in Zukunft zu dir kommen
Was möchtest du auf deiner Seite darstellen:
- gibt es schon eine Hausfarbe/Lieblingsfarbe
- gibt es ein Ladenkonzept was adaptiert werden soll
- hast du schon ein Logo
- gibt es schon Bilder
- gibt es schon Texte/Informationen
- wir benötigen Rechtstexte (Impressum, AGB, Datenschutz, Widerruf)
Und jetzt kommen wir zum kreativen Teil. Wir nehmen uns ein Blattpapier und skizzieren wie ein Kunde über deine Website flanieren soll. Was spricht ihn an, was macht ihn neugierig, wo sollen die wichtigen Details stehen. Ja du hast richtig gelesen, erstmal beginnen wir auf Papier, schauen uns parallel an was uns gefallen könnte, was wir verändern wollen und, ganz wichtig, was wir nicht haben wollen.
Mit all diesem Wissen bauen wir uns eine Website Struktur:
- Seitentitel, was soll auf der Seite ausgesagt werden <Title>
- Seitenbeschreibung, was sagt die Seite dem Wunschkunden schon vor unserer Website in der Suche <description> <meta tag>
- Kategorien / Unterseiten
Durch unsere Skizzen kennen wir schon wie unsere Menü, die Führung durch unsere Seiten aufgebaut sein soll. Im Kopfbereich oder an der Seite, zum aufklappen oder als Dropdown. Die Farbvorgaben durch Logo Design und Hausfarbe bestimmen die Linkfarbe sowie den Hintergrund und die wichtigsten Erkennungsmerkmale.
Deine Website ist fertig und kann online gehen.
Sei stolz auf dich, du hast das erste Ziel erreicht.
Du möchtest mit mir zusammen deine Website erstellen, dann kontaktier mich gerne, ich freue mich auf dein Herzprojekt.
Top 10 Tipps für die Erstellung einer erfolgreichen Unternehmenswebsite
Die Erstellung einer effektiven Unternehmenswebsite kann überwältigend erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung kannst Du sie in ein leistungsstarkes Werkzeug für dein Geschäft verwandeln. Ob Du von Grund auf neu beginnst oder deine aktuelle Website überarbeiten willst, diese zehn Tipps helfen dir dabei, das maximale Potenzial aus deiner Online-Präsenz herauszuholen.
1. Definieren deinen Zweck und dein Publikum
Es ist entscheidend zu verstehen, was Du mit deiner Website erreichen willst und an wen sie sich richten soll (Zielgruppe). Möchtest Du informieren, verkaufen oder engagieren? Definieren dein Hauptziel und passen deine Website an deine Zielgruppen Bedürfnisse an.
2. Priorisieren die Benutzererfahrung (UX)
Stelle sicher, dass deine Website einfach zu navigieren ist und sich selbst erklärt wo was gefunden wird. Ein klares Design, ein intuitives Menü und klare Handlungsaufforderungen sind unerlässlich. Achte darauf, dass Besucher schnell finden, was sie benötigen, um zu verhindern, dass sie Ihre Seite frustriert verlassen. Vergiss nicht, deine Website für alle zugänglich zu machen – Stichwort: Barrierefreiheit (Textgröße, Farbkontrast, E-Reader unterstützt, usw.)
3. Responsives Design
Da immer mehr Nutzer von mobilen Geräten auf Websites zugreifen, ist ein mobil-responsives Design unverzichtbar. Stelle sicher, dass deine Seite auf allen Bildschirmgrößen großartig aussieht und reibungslos funktioniert. Lege auch hier ein Augenmerk auf deine Navigation.
4. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Setze die SEO-Best-Practices um, um die Sichtbarkeit deiner Website in Suchmaschinen zu verbessern. Verwende relevante Schlüsselwörter (Keywords), optimieren deine Bilder (Größe, Auflösung, Bildformat) und sorgen dafür, dass die Ladegeschwindigkeit deiner Website schnell ist.
5. Überzeugende Inhalte
Erstelle qualitativ hochwertige Inhalte, die bei Deinem Publikum Anklang finden. Dazu gehören ansprechende Texte, informative Blogbeiträge und fesselnde visuelle Elemente. Regelmäßige Aktualisierungen halten deine Website frisch und relevant.
6. Klare Markenbildung
Deine Website sollte die Identität Deiner Marke widerspiegeln. Konsistente Verwendung von Logos, Schriftarten und Farbschemata hilft, Deine Marke zu etablieren und wiedererkennbar zu machen.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Schütze Deine Website und deren Besucher, indem Du starke Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Dazu gehört die Verwendung von HTTPS, der Schutz Deiner Website vor Viren und Malware und das regelmäßige Aktualisieren aller Software.
8. Einbeziehung von sozialem Nachweis
Präsentieren Testimonials, Bewertungen und Fallstudien, um Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen. Hebe Deine Auszeichnungen oder Zertifizierungen hervor, die du und dein Unternehmen erhalten haben. Tu Gutes und sprich darüber.
9. Effektive Handlungsaufforderung (CTA)
Führe deine Benutzer dazu, die gewünschte Aktion auf deiner Website auszuführen. Deine CTAs (Aufforderung sich anzumelden, Newsletter, kaufen usw.) sollten klar, prägnant und auf der gesamten Website sichtbar sein.
10. Analysieren und Verbessern
Verwenden Analysetools wie Google Analytics oder PiwikPro, um die Leistung deiner Website zu verfolgen. Überprüfe regelmäßig die Daten, um das Benutzerverhalten zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu finden.
Indem Du diesen Schritten folgst, erstellst Du eine Website, die nicht nur Besucher anzieht, sondern sie auch in treue Kunden umwandelt. Optimiere sie bei Bedarf, um deine Website im Einklang mit den sich entwickelnden digitalen Trends und Nutzererwartungen zu halten. Du möchtest mehr erfahren oder deine Website mit mir zusammen gestalten – dann sende mir gerne eine Email.