Hashtag suche - 
Tools online, kostenfrei

Warum verwenden wir Hashtags?

 

Hashtag suche - Anwendung - Tips - Tools

 

 Am Anfang kannst du auch deine Hashtags unter deinen Texten eingeben in Facebook-Beiträgen. Dort sieht man direkt bei der Eingabe der Hashtags wie viele Beiträge damit schon im Netz zu finden sind. Verwende hierzu von Meta die Business-Suite. Damit kannst du auch ganz einfach und elegant deine Beiträge für Facebook und Instagram vorplanen.
Notiere dir deine Hashtags und verwende nicht immer dieselben, wechsle ab und schau dir auch an welche Hashtags besser verbreitet werden und verwende diese weiter. Man empfiehlt nicht mehr wie 30 Hashtags pro Post/Beitrag zu verwenden. Dazu kommt noch, verwende wirklich nur Hashtags die auch zu deinem Thema passen.

Die Erstellung eines einzigartigen Hashtags für dein Profil oder deine Marke bietet zahlreiche Vorteile, die die Sichtbarkeit und Interaktion im Internet erheblich verbessern können.

 

Steigert die Markenbekanntheit

Ein unverwechselbarer Hashtag hilft, deine Markenidentität zu etablieren, wodurch es Benutzern leichter fällt, sich an deine Produkte oder Dienstleistungen zu erinnern und diese damit zu assoziieren. Jedes Mal, wenn jemand deinen Hashtag verwendet, wird deine Markenpräsenz auf den sozialen Medienplattformen gestärkt.

Erhöht die Interaktion

Exklusive Hashtags können die Interaktion der Community fördern, indem sie Dein Publikum ermutigen, sich an Gesprächen rund um Deine Marke zu beteiligen. Indem sie ihre eigenen Inhalte mit Deinem Hashtag teilen, werden Nutzer effektiv zu Botschaftern Deiner Marke.

Erweitert die Reichweite

Wenn Nutzer deinen einzigartigen Hashtag in ihre Beiträge einbeziehen, kann Dein Inhalt ein breiteres Publikum erreichen. Diese organische Weitergabe kann Deine Marke neuen Followern und potenziellen Kunden vorstellen, die möglicherweise nicht mit Deinem Angebot vertraut sind.

Erleichtert das Kampagnentracking

Wenn Du eine Marketingkampagne durchführen, ermöglicht Dir ein einzigartiger Hashtag, deren Leistung einfach nachzuverfolgen. Durch die Suche nach dem Hashtag kannst Du überwachen, wie oft er verwendet wird und die Nutzerinteraktion bewerten, was wertvolle Einblicke in den Erfolg Deiner Werbemaßnahmen liefert.

Bietet kostengünstige Werbung

Die Verwendung eines unverwechselbaren Hashtags ist eine kostengünstige Möglichkeit, Deine Marke zu bewerben. Im Gegensatz zu traditionellen Werbemethoden, die teuer sein können, bieten Hashtags eine kostenlose und wirkungsvolle Möglichkeit, Deine Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten.


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Erstellung eines einzigartigen Hashtags die Online-Präsenz Deiner Marke erheblich steigern kann, indem sie die Bekanntheit erhöht, die Interaktion steigert, die Reichweite erweitert, das Kampagnentracking ermöglicht und kosteneffektive Werbestrategien bietet.

Wie organisieren und strukturieren Hashtags Inhalte in sozialen Medien?

Hashtags dienen als leistungsstarkes Werkzeug in der sozialen Medienlandschaft und sorgen dafür, dass verschiedene Themen und Inhalte systematisch gruppiert und leicht auffindbar sind. So entfalten sie ihre Magie:

1. Effiziente Suche:

Wenn Du auf der Suche nach spezifischen Inhalten bist, vereinfachen Hashtags Deine Suche. Verwendest Du relevante Hashtags, um Deine Auswahl zu filtern. Wenn zum Beispiel niedliche Tierbilder Dein Ding sind, kann das Folgen von Hashtags wie #cuteanimals Deinen Feed genau darauf abstimmen.

2. Zielgruppenansprache:

Um mit einer bestimmten Zielgruppe in Kontakt zu treten, werden Hashtags zu Deinen Verbündeten. Nutzen Du Nischen-Hashtags, um Deine Reichweite effektiv einzugrenzen. Beispielsweise verbindet #bodybuilders Dich mit Fitnessbegeisterten, während #dogloversofinstagram sich an Haustierbesitzer richtet.

3. Sichtbarkeit erhöhen:

Die Erstellung eines einzigartigen Hashtags für Deine Marke oder Dein Produkt kann erhebliche kostenlose Werbung generieren. Dieser personalisierte Tag kann dazu beitragen, dass Deine Inhalte hervorstechen und Benutzer dazu ermutigen, sich zu engagieren und zu teilen, wodurch Deine Online-Präsenz verstärkt wird.

4. Plattformanpassung:

Es ist entscheidend, Deine Hashtags an die Normen jeder Plattform anzupassen. Auf Instagram sollten Hashtags eng mit dem Bild in Verbindung stehen, um Deine Fotos auffindbar zu machen. Auf Diskussionsplattformen drehen sich Hashtags oft um relevante Themen oder laufende Diskussionen.
Durch den strategischen Einsatz von Hashtags kannst Du nicht nur die Auffindbarkeit von Inhalten verbessern, sondern auch das Engagement steigern, wodurch soziale Medien zu einer organisierten und reichhaltigen Quelle relevanter Informationen werden.

Was ist aber nun der richtige Hashtag für dich?  

 

  • Hashtags - Suchbegriffe - Begrifflichkeiten für dein Thema
  • Begriffe die zu deiner Zielgruppe gehören, Wechsel deine Sichtweise - für was interessiert sich deine Zielgruppe
  • Abwechselnde Hashtags verwenden, nicht immer die Gleichen - erstelle dir Sets
  • Schau welche deine Mitbewerber verwendet

Sichtbar werden - Durchstarten 2025

Melde dich hier zu meinem Newsletter an und verpassen in der Adventszeit keinen meiner Tipps um 2025 voll durchzustarten. Bist du dabei? Dann klicke hier und erhalte deine Tipps für deinen Businessstart in 2025. Alles rund um, Branding, Zielgruppe, Socialmedia und deine Website.


Wie lange ist ein Post sichtbar?

  • Blogartikel: zwei Jahre
  • Pinterest Pin: vier Monate
  • YouTube Video: 20 Tage
  • LinkedIn Post: 24 Stunden
  • Instagram Post: 21 Stunden
  • Facebook Post: fünf Stunden
  • Twitter Tweet: 18 Minuten

Ich hab dir einmal zusammengestellt wie lange im Durchschnitt ein Post sichtbar ist in Sozialen Medien. Wie du siehst, sind Blog-Artikel am längsten sichtbar, aber Vorsicht, aktualisiere sie auch wenn er immer aktuell sein soll, überprüfe deine Verlinkungen (BrokenLinkChecker), niemand mag -404.

Wie versprochen stelle ich dir noch ein paar kostenfreie Tools zur Verfügung mit denen du deine Hashtags finden kannst. Ich freu mich gerne wenn du mir Tipps für ein Tool hast, das unbedingt auch hier aufgelistet gehört.

Wie funktionieren Hashtag-Generatoren?

Hashtag-Generatoren sind unglaublich nützliche Werkzeuge für alle, die ihre Social-Media-Beiträge verbessern möchten. Diese Tools arbeiten nach einem einfachen, aber effektiven Prinzip. So funktionieren sie:

  1. Gib deine Ideen ein: Beginne damit, ein paar Schlüsselwörter oder Themen einzugeben, die mit Deinem Beitrag in Verbindung stehen. Diese könnten Themen sein, für die Du dich begeisterst, spezifische Schlüsselwörter oder einzelne Konzepte, die das Wesentliche Deines Inhalts erfassen.
  2. Algorithmus-Magie: Der Generator verwendet seinen Algorithmus, um Deine Eingaben zu analysieren. Er vergleicht Deine Schlüsselwörter mit einer umfangreichen Datenbank beliebter und trendiger Hashtags. Diese Datenbank wird häufig aktualisiert, um Relevanz und Effektivität sicherzustellen.
  3. Generieren von Vorschlägen: Sobald die Analyse abgeschlossen ist, bietet Dir das Tool eine Liste mit vorgeschlagenen Hashtags. Diese Empfehlungen sind in der Regel darauf zugeschnitten, die Sichtbarkeit Deines Beitrags basierend auf aktuellen Trends und Benutzerengagement zu maximieren.
  4. Anpassungsoptionen: Viele Hashtag-Generatoren bieten Anpassungsoptionen, mit denen Du Vorschläge basierend auf Popularität oder Nischenrelevanz filtern können. Dies ermöglicht es Dir, Hashtags auszuwählen, die perfekt zu Deiner Zielgruppe passen.


Hauptvorteile• Zeitersparnis: Finde schnell relevante Hashtags, ohne stundenlang manuell recherchieren zu müssen.
• Verbesserte Reichweite: Durch die Verwendung von trend-spezifischen Hashtags werden Deine Beiträge wahrscheinlich von einem breiteren Publikum gesehen.
• Erhöhte Interaktion: Effektive Hashtag-Nutzung erhöht die Chancen auf Likes, Kommentare und Shares.


Indem Du die Grundlagen verstehst, wie Hashtag-Generatoren funktionieren, kannst Du diese Tools strategischer nutzen, um Deine Präsenz in sozialen Medien zu steigern und Deine Marketingziele zu erreichen.


Kostenfreie Hashtag-Tools - online

Display Purposes

Display Purposes ist eine Generator-Internetseite, auf der du die Relevanz und Popularität zugehöriger Hashtags erfahren kannst. Zusätzlich kann man noch erfahren welche Hashtags aktuell lieber nicht verwendet werden sollen. 

Für jedes Hashtag gibt es eine Liste und ein Mindset um beliebte Hashtags und ihre Kombinationen zu finden. Dazu kannst du auf der Karte auch schauen welche Hashtags bei dir in der Region aktuelle angesagt sind.

Inflact 

Auch mit dem offiziellen Hashtag-Generator von Inflact kannst du ganz leicht aus einer Reihe vorgeschlagener Hashtags auswählen. Inflact nutzt künstliche Intelligenz, um den Prozess der Hashtag-Erstellung zu optimieren, indem es visuelle und textuelle Inhalte analysiert. So funktioniert es:

 1. Bildanalyse: Du kannst ein Foto hochladen, und die KI wird die visuellen Details genau unter die Lupe nehmen, um Schlüsselelemente und Themen zu identifizieren. Basierend auf dieser Analyse schlägt sie geeignete Hashtags vor, die mit dem Bildinhalt übereinstimmen.


2. URL-Überprüfung: Wenn Du die URL eines Beitrags angibst, prüft die KI den zugehörigen Inhalt und extrahiert wichtige Informationen. Sie nutzt diese Daten, um relevante Hashtags zu generieren, die die Auffindbarkeit Deines Beitrags verbessern.

3. Texteingabe: Durch einfaches Eingeben einiger Schlüsselwörter oder Phrasen verarbeitet die KI den Text, um seinen Kontext und seine Semantik zu verstehen, und bietet Hashtag-Vorschläge an, die zur Gesamtbotschaft des Beitrags passen.

Dieser Ansatz nutzt die Fähigkeit der KI, verschiedene Eingabetypen zu verarbeiten, um sicherzustellen, dass die generierten Hashtags kontextuell angemessen sind und die Sichtbarkeit Deiner Inhalte erhöhen.

Leider geht die Abfrage nur noch ein bis zwei mal, dann benötigt man einen Account. Die ersten drei Vorschläge bekommt man aber angezeigt.

Likeometer

Du gibst im Likeometer den gewünschten Hashtag ein und erhältst eine Liste an 30 Hashtags die du verwenden kannst. Diese sind aber noch nicht nach Häufigkeit und ähnliches sortiert. Du kannst dann in deinem Instagram Account dir anzeigen lassen welchen Wert der Hashtag hat.

Metahashtag

metahashtags.com hier findest du deine passenden Hashtags und welche dazu noch verwendet werden können, gleichzeitig findest du eine Übersicht der aktuellen Posts auf Instagram und die Follower dazu. Du erkennst also leicht die Reichweite. Die ausgewählten Hashtags kannst du dir in einer Liste sammeln und als Datei downloaden. So kannst du eine Vorlage für deine Hashtags je nach Thema zusammenstellen lassen.

 

Wenn du noch mehr Informationen darüber finden möchtest, oder mehr Auswahl erhalten möchtest, kann ich dir diesen Blog-Artikel empfehlen. Bei den meisten muss man sich anmelden. Allerdings kann man dann das Verhalten der Hashtags auch verfolgen.


15 kostenlose Hashtag-Tracking-Tools - von Experten - 2021 - Talkwalker


Kostenpflichtige Hashtag-Tool:

RiteTag

Mit RiteTag bekommst du nicht nur eine Liste passender Hashtags zum eingegeben Vorschlag, sondern auch für eigegebene Texte und Bilder. RiteTag schlägt dir dann mögliche Hashtags dazu vor.

Rite Tag gibt es auch als Erweiterung für den Browser im App-Store zum Download.

Klicken auf ein Bild und wählen die Hashtags mit RiteTag aus, um eine Auswahl passender Hashtags zu bekommen.

Schreibe einen Text zu deinem Post und lasse die passenden Hashtags auf gleiche Weise vorschlagen. So erhältst du eine größere Sammlung und Ideen für zukünftige Posts.  Denke aber daran, keine gesperrten Hashtags zu verwenden!

Du benötigst mehr Informationen oder ich soll sich unterstützen, dann kontaktiere mich gerne:

call me Hashtag


Wie kann ich die Definition eines unbekannten Hashtags überprüfen?

Wenn Du auf einen Hashtag stößt, mit dem Du nicht vertraut bist, kannst Du seine Bedeutung leicht herausfinden, indem Du Online-Ressourcen nutzen, die sich mit Hashtag-Definitionen befassen. Websites wie TagDef ermöglichen es Benutzern, Hashtags nachzuschlagen und Erklärungen oder Definitionen zu lesen, die von der Community bereitgestellt werden. Dies kann Dir helfen, den Kontext und die Verwendung des Hashtags zu verstehen, sodass Du informiert bist, wenn Du an Gesprächen in sozialen Medien teilnimmst. Besuche einfach eine solche Website, geben Du den betreffenden Hashtag ein und erkundige dich über die verfügbaren Informationen, um Klarheit zu gewinnen.

Banned Hashtag - Gesperrte Hashtags

Was bedeutet es wenn ein Hashtag gesperrt ist?

Täglich werden Hashtags auf die "schwarze"-Liste gesetzt da sie gegen die Richtlinien von Instagram und Co. verstoßen oder aber in falschem Content zu oft verwendet wurden.
Alle Hashtags auf der Liste verringern deine Reichweite bei Postings, Storys und facebook-Posts.
Du solltest also vermeiden, ein Hashtag zu verwenden welches sich auf dieser Liste befindet. Wie aber behält man den Überblick?

Hierzu gibt es kostenlose Programm die dich hierbei unterstützen. Beachte aber, die Liste ändert sich regelmäßig, checke also auch deine Hashtags regelmäßig ob sie noch auf der Liste sich befinden und welche neuen dazu gekommen sind.

Ich stelle dir hier nun zwei kostenlose Tools vor:

displaypurposes.com

Hier kannst du nicht nur deine Hashtags checken, sondern erhältst auch gleich eine Info über die aktuelle Reichweite und wie die Postings mit diesen Hashtags aussehen, daran kannst du dich orientieren für deine Suche und deine Gestaltung. Ein guter Blick auch auf die alternativen Hashtags kannst du hier erhalten.

iqhastags.com

Hier kannst du deine Hashtags scannen lassen und erfährst ob sie auf der Liste stehen, dazu kannst du deinen Instagram Account hinterlegen und erhältst Auswertungen über deine aktuellen Hashtags und ihr Ranking. Dies geht allerdings nur in der kostenpflichtigen Version und du benötigst einen Account.


Hast du diene Hashtags schon gescannt? - Nein

Dann lass mich dein Scanner sein



Silu Social Media
Webdesign - Sichtbar werden
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn